Josef Albers

Mitered Squares, Plus II, 1976

Siebdruck auf Arches 88
28,6 × 28,6 cm
Ex.-Nr. 23/36
Signiert, nummeriert und betitelt, Blindstempel des Künstlers und des Herausgebers Verso: Copyright-Stempel des Künstlers sowie Werkstatt-Nr. JA75-157A
Provenance:
The Josef and Anni Albers Foundation, Behany, Connecticut, USA
Literature:
Kenneth E. Tyler, Tyler Graphics: Catalogue Raisonné, 1974-1985, New York 1987, S. 60, Nr. 57: JA39.
Brenda Danilowitz, The Prints of Josef Albers. A Catalogue Raisonné 1915-1976, Revised Edition, Manchester/New York 2010, S. 178, Nr. 230.
"Mitered Square, Plus II" ist aus drei ineinandergestellten Quadraten aufgebaut, von denen die beiden äußeren Quadrate als ‘Rahmen’ erscheinen, das innerste Quadrat als ganze Form. Ihre Anordnung ist so gewählt, dass eine abwärts gerichtete Orientierung, eine Exzentrik entsteht. Zwar folgt "Mitered Square, Plus II" damit dem Aufbau einem der vier Typen von Josef Albers Serie Homage to the Square, variiert diesen jedoch in der Farbgestaltung: anstatt in nur je einer Farben, sind die beiden äußeren Quadrate in jeweils zwei, alternierend sich wiederholenden Farben gestaltet, die in den Ecken Winkel von 45 Grad bilden, sogenannte Gehrungswinkel (miter, engl.: die Gehrung). Auf diese Weise werden durch die Farbe schräge ‘Tiefenlinien’ gebildet, die Räumlichkeit suggerieren.
In "Mitered Square, Plus II" arbeitet Albers mit drei Grauwerten: “pale pink-gray”, “light green-gray” sowie “medium blue-gray”.(1) Neben der räumlichen Wirkkraft der Farben untersucht Albers auch stets deren emotionalen, sinnlichen und metaphorischen Ausdruck. Viele seiner Werke tragen Titel, die etwas über den Ausdruck der Farben in ihrer Interaktion aussagen. Mit hellen Grauwerten, wie der Künstler sie in Mitered Square, Plus II verwendet, verbinden sich für ihn „Stille“, Licht sowie in der Materialität „Perlmutt“.(2)

1) Kenneth E. Tyler, Tyler Graphics: Catalogue Raisonné, 1974-1985, New York 1987, S. 60.
2) Vgl. Silent, Siebdruck, 1965, Danilowitz 167.2; Day + Night I, Lithografie, 1963, WV Danilowitz 157.1; Nacre, Siebdruck, 1965, WV Danilowitz 165,3.