.jpg)
Stehender weiblicher Akt, 2024
Terrakotta, engobiert
Höhe 96 cm
Unikat
Signiert
Provenienz:
Atelier des Künstlers
1954
am 29.3. in Pirna geboren als Sohn der Textilkünstlerin Elrid Metzkes und des Malers Harald Metzkes
1959
Umzug der Familie von Bautzen nach Berlin
1972 - 1977
Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Walter Arnold, Helmut Heinze und Gerd Jaeger
1977
als freischaffender Bildhauer in Berlin tätig sowie verheiratet mit er Malerin Barbara Putbrese
1978
Teilnahme an Gruppenausstellungen
1979
Modell zu einem "E.T.A. Hoffmann-Denkmal" (E.T.A. Hoffmann, Statuette, Bronze, 1979; ausgestellt: 1982/83 Dresden, IX. Kunstausstellung der DDR)
1981
Erste Einzelausstellung (Berlin (Ost), Galerie Sophienstraße 8)
1983
Auszeichnung mit dem Gustav-Weidanz-Preis für Plastik der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale, verbunden mit einer Einzelausstellung in der Staatlichen Galerie Moritzburg, Halle/Saale. Angeregt durch seine Schwester, die Keramikerin Verena Hann, erste Beschäftigung mit der polychrom engobierten Terrakotta-Plastik
1988
Auszeichnung mit dem Will-Lammert-Preis der Akademie der Künste der DDR sowie mit diesem verbundene Einzelausstellung in der Akademie der Künste der DDR
1989/90
Auftrag und Realisierung des Adolf-Diesterweg-Denkmals (Figurengruppe, Bronze), Berlin, Spreepromenade, James-Simon-Park
1991
Einzelausstellung im Städtischen Museum Eisenhüttenstadt
1998
Entstehung der 23-teiligen Figurenfolge "Via del Corso" (Terrakotte/polychrom engobiert), die u.a. auf Anregungen aus E.T.A. Hoffmanns "Prinzessin Brambilla" sowie Johann Wolfgang von Goethes "Römischer Carneval" zurückgeht
1999
Federzeichnungen zu August Graf von Platens "Rosensohn"
2001
Teilnahme an der Ausstellung "Commedia dell Arte", Bröhan-Museum Berlin
2007
Aufstellung dreier lebensgroßer Terrakotta-Figuren im Grassi-Museum, Leipzig
2008
Ausstellung zusammen mit seinen Eltern Elrid und Harald Metzkes im Wilhelm-Morgner-Haus, Soest
2009
Aufstellung der im Auftrag der Stadt Fürstenwalde/Spree geschaffenen überlebensgroßen Porträtstatue des Künstlers Gerhard Großmann (Bronze, Fürstenwalde/Spree)
2010
"Dreiklang": Ausstellung gemeinsam mit Elrid und Harald Metzkes im Kunstverein Rostock
2014
Große Retrospektive im Georg Kolbe Museum, Berlin
1983
"Gustav-Weidanz-Preis", Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halls/Saale, Halle/Saale
1988
"Will-Lammert-Preis", Akademie der Künste Berlin (Ost), Berlin
1984
"Robert Metzkes", Kleine Humboldtgalerie, Berlin (Ost)
1985
Haus der Jungen Talente, Berlin (Ost)
1987
"Tempéraments: jeunes artistes de Berlin", Centre Culturel de la République démocratique allemande, Paris, Frankreich
1990
Galerie a, Berlin (Ost)
1991
Städtisches Museum, Eisenhüttenstadt
1999
"Via del Corso", Galerie Berlin, Berlin
2007
Galerie Leo Coppi, Berlin
2008
Kunst Kabinett Usedom, Benz
""Verweile doch!": Drei mal Metzkes (mit Elrid und Harald Metzkes)", Wilhelm-Morgner Haus, Soest; Kunstverein Soest
2010
Kunstverein (mit Elrid und Harald Metzkes), Rostock
2011
"Robert Metzkes", Galerie Leo Coppi, Berlin
2013
"Menschenbilder. Terrakottafiguren und Zeichnungen", Kunstverein Norden, Norden
2014
"Robert Metzkes. Menschenbilder", Georg Kolbe Museum, Berlin
2016
Galerie Leo Coppi, Berlin
"Robert Metzkes - Quinta essentia", Klosterscheune, Zehdenick
"Von Angesicht zu Angesicht. Terrakotta-Figuren, Bronzen, Zeichnungen", Galerie Leo Coppi, Berlin
2018
"Ornament und Figur: Textile Arbeiten und Plastik von Elrid und Robert Metzkes", Stadtmuseum Pirna, Pirna
"Rondo", Galerie Helle Coppi, Berlin
2019
"12 Skulpturen. Schau Weikersheim", Stadt Weikersheim, Weikersheim
2020
"Robert Metzkes "Szenarium"", Galerie Sandau & Leo, Berlin
"Figürliches: Robert Metzkes - Terrakotten / Georg Weise - Malerei", Kunstverein Teterow, Teterow