1948
Aufnahme in die "senior class" an der Städtische Kunstfachschule Kyōto
1948 - 1951
Studium an der Städtische Kunstfachschule Kyōto
1952
Erste Einzelausstellungen, First Community Center, Matsumoto, Nagano (März und Oktober)
1957
Umzug in die USA; sie lebt zunächst in Seattle
1958
Umzug nach New York; Studium an der Art Students' League, New York
1959
Nach Einzelausstellungen in Seattle (Zoe Dusanne Gallery, 1957) und Boston ( Nova Gallery, 1959) erste Einzelausstellung in New York (Brata Gallery)
1960
In Deutschland erstmals in einer musealen Ausstellung "Monochrome Malerei" in Leverkusen, Schloss Morsbroich vertreten. In der Folge entwickeln sich Kontake zu europäischen Künstlern, insbesondere zur Gruppe NUL. Charakteristisch für ihre Malerei sind Allover-Stukturen netzartig- kleinstrukturierter Art (Infinity Nets) sowie dann auch größere Punkte (Polka Dots)
1962
Einladung zur Ausstellung "Nul" im Stedelijk Museum, Amsterdam
1963
Erhält die US-amerikanische Staatsbürgerschaft
1964/65
Teilnahme an der Ausstellung "Zero", Institute of Contemporary, University of Pennsylvania, Philadelphia, sowie 1965 an ZERO avantgarde, Atelier Lucio Fontana, Mailand
1965
Erste museale Ausstellung mit Happening im Crysler Museum, Provincetown, MA
Teilnahme an der Ausstellung "NUL 65" im Stedelijk Museum, Amsterdam
1966
Ihr Film Self-Oliteration wird im Fernsehen in Deutschland, Holland, Belgien und Italien gezeigt (1967 mehrfach ausgezeichnet)
1967 - 1970
Zahlreiche Happenings in New York und Tokyo (u.a.); ab 1968 bestimmen für einige Jahre Performances das Werk der Künstlerin, so malt sie an öffentlichen Plätzen nackten Personen Punkte auf den Körper, as den Anschein einer Art Perforierung erweckt
1975 - 1989
Einzelausstellungen in Galerien in Japan sowie in Italien und den USA
1989
Retrospektive im Center of International Contemporary Arts, New York (27.Sept. 1989-31. Jan. 1990)
1993
Repräsentiert Japan auf der 45. Biennale in Venedig
1998/99
Love Forever: Yayoi Kusama, Wanderausstellung in den USA: Museum of Modern Art, New York; Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles; Walker Art Center, Minneapolis
2000 - 2015
Zahlreiche Einzelausstellungen in Galerien und Museen in Japan, den USA und Europa
2001 - 2003
Yayoi Kusama, Le Consortium: Wanderausstellung in Europa und Korea, u.a. Dijon, Paris, Wien
2006
Vertreten in der Ausstellung "ZERO - Internationale Künstler-Avantgarde der 50/60er Jahre
2011
Einzelausstellung im u.a. Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid; Centre Pompidou, Paris; Tate Modern, London; Whitney Museum of American Art, New York
2012
Zusammenarbeit mit Louis Vuitton; Einzelausstellungen im u.a. Seattle Art Museum, Seattle, sowie Whitney Museum of American Art, New York
2015 - 2017
Yayoi Kusama: Wanderausstellung, u.a. Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, Dänemark; Henie-Onstad Kunstsenter, Høvikodden, Norwegen; Moderna Museet, Stockholm, Schweden; Helsinki Art Museum, Finnland. 2015 ist Yayoi Kusama vertreten in der Ausstellung "Zero", Martin-Gropius-Bau, Berlin; Stedelijk Museum, Amsterdam
Yayoi Kusama lebt und arbeitet in Japan, ihr Werk wird in zahlreichen Einzelausstellungen in Japan, Asien, den USA und Europa gezeigt