.jpg)
o. T., 1959
Watercolor on paper with perforation
29,7 × 21 cm
Signed and dated, verso stamp "Panderma" and designated by a strange hand
Provenance:
Private Collection, Berlin
Literature:
Nikki Durnig, Hans Bischoffshausen, Werke 1949-1984, Klagenfurt 2012, S. 214, Nr. 684.
1947
Beginn Architekturstudium an der Technischen Hochschule Graz
1950
Beginn der intensiven Beschäftigung mit der Malerei, Zeichnung und Grafik
1951
Umzug von Graz nach Villach zusammen mit seiner Frau Helene sowie Beginn der Phase der "lyrischen Abstraktion"
1952
Einsetzen der Phase der Materialbilder
1956
Experimentieren mit verschiedenen Materialien sowie Einsetzen der "fossilen" und "strukturellen Malerei"; Bekanntschaft mit Lucio Fontana
1957
Erste Einzelausstellung, Galleria Del Cavallino Venedig
1958
Vertiefter Kontakt zu Lucio Fontana, Auseinandersetzung mit den Lehren des Zen-Buddhismus und religiösen Schriften des Abendlandes; erste Ansätze zur Monochromie, Bevorzugung von Weiß und Schwarz
1959
Übersiedlung nach Paris sowie Entscheidung zur Monochromie; in den folgenden Jahren entstehen vorwiegend weiße sowie wenige goldene und schwarze Werke mit strukturierten Oberflächen, die so genannten "Energiefelder"; beteiligt an der Grafikmappe "La Lune en Rodage"
1960
Energiefelder, skriptuale Grafik, Seidenpapier-Collagen, Einsetzen der "papiers sculptés"
1961
Gebetstafeln; Beginn der "Espace"-Serie; Höhepunkt der monochromen strukturellen Reliefs
1962
Beginn mit der Apparitions-Serie, den Pressdruck-Motiven; Entstehung einer kinitischen Wasserwand
1963
Erste Einzelausstellung in Paris, in der Galerie Weiller, die Bischoffshausen in der Folge mehrfach ausstellt
1965
Beteiligung an den Zero-Avantgarde Ausstellungen in Mailand und Venedig
1966
Teilnahme an der Zero-Avantgarde Ausstellung in Rom und Den Haag sowie vertreten in der Ausstellung "Weiß auf Weiß" in der Kunsthalle Bern
1970
Teilnahme an der Ausstellung "Blanc" in Paris
1971
Rückkehr nach Österreich (Wien)
1972
Die strikte Beschränkung auf Monochromie wird beendet; Bischoffshausen erkrankt an einer Sehnervzerstörung; Übersiedlung nach Villach (Kärnten)
1974
"Prophet-Serie" und "Kreuze"
1977
Erste Retrospektive seines Werkes in der Neuen Galerie der Stadt Linz
1980
Zunehmende Verschlechterung der Sehfähigkeit; Entstehen der "Blind-Serie" und der "Papierreißarbeiten"
1983
Struktur-Relief für die Fassade der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt
1985
Verleihung des Professoren-Titels durch den Staat Österreich
1953
"Kunstförderpreis der Kärntener Landesregierung", Austria
1959
"1. Joanneumspreis für zeitgenössische Kunst", Stadt Graz, Graz, Austria
1985
"Kultutpreis der Stadt Villach", Villach, Austria
1985
"Verleihung des Titels "Professor h.c."", Austria
1957
Galleria del Cavallino, Venedig, Italy
1958
Galerie nebst St. Stephan, Wien, Austria
1959
Galleria del Naviglio, Mailand, Italy
Galerie Renate Boukes, Wiesbaden, Germany
1961
Galerie Wulfengasse, Klagenfurt, Austria
1962
Galerie Wulfengasse, Klagenfurt, Austria
1963
Galerie Weiller, Paris, France
1964
Galerie Weiller, Paris, France
1965
Galerie Heide Hildebrand, Klagenfurt, Austria
1967
"Papier sculptés", Galerie Weiller, Paris, France
1970
Ecole international des beaux arts, Nizza, France
1976
Galerie Hildebrand, Klagenfurt, Austria
1977
Neue Galerie, Linz, Austria
1978
Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt, Austria
Neue Galerie am Joanneum, Graz, Austria
Secession, Wien, Austria
1979
Neue Galerie am Joanneum, Graz, Austria
1980
Galerie Academia, Salzburg, Austria
1981
Galerie an der Stadtmauer, Villach, Austria
1982
Galerie Klaus Lüpke, Frankfurt a.M., Germany
1983
"Hans Bischoffshausen, Arbeiten von 1952 - 1965", Galerie Schiessel, München, Austria
1985
"Hans Bischoffshausen", Galerie Holzer / Galerie Academia, Villach / Salzburg, Austria
1987
"Bischoffshausen", Galerie Lang / Stadtmuseum Graz, Wien / Graz, Austria
1989
"Hans Bischoffshausen, "Stutz zu Ehren" (1927-1987)", Galerie Academia / Galerie Freund, Salzburg / Klagenfurt, Austria
1990
"Hans Bischoffshausen. Bilder 1951-1982", Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Wien, Austria
1991
"Bischoffshausen", Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt, Austria
"Bischoffshausen", Galerie an der Stadtmauer, Villach, Austria
1998
"Hans Bischoffshausen, Retrospektive", Galerie Walker, Schloss Ebenaus, Weizelsdorf, Austria
1999
"Hans Bischoffshausen, "Cresyl - die Sonne der ..."", Galerie Lang, Wien, Austria
2002
"Der unbekannte Bischoffshausen (1927-1987)", Galerie Freihausgasse / Galerie der Stadt Villach, Villach, Austria
2004
"Hans Bischoffshausen", Galerie Magnet, Wien, Austria
2012
"Hans Bischoffshausen, Retrospektive", Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt, Klagenfurt, Austria
"Hans Bischoffshausen. Gedenkausstellung zum 25. Todestag", Schloß Wolfsberg, Wolfsberg, Austria
Erschienen in: La lune en rodage I, Editions Panderma, Carl Laszlo, Basel 1960