Günther Uecker

Licht-Feuer-Eis, 1985

Watercolor on vellum
12 × 16,7 cm
Verso signiert, datiert und betitelt
Provenance:
Atelier des Künstlers
Privatsammlung, Bayern
Literature:
Günther Uecker: Island-Aquarelle. Vorfeldzeichen Vatnajökull, München 1986, S. 8.
Blau: Von farblichen Akzenten zur Monochromie V, Ausst.-Kat. Galerie Koch, Hannover 2023, S. 40f.
Aquarelle begleiten das künstlerische Werk Günther Ueckers seit den 1980er Jahren. Auf Reisen nutzt der Künstler das Aquarell gleich eines Tagebuchs, um vor Ort seine Begegnung mit der jeweiligen Kultur, der Natur und Landschaft unmittelbar zu „notieren“. Zu Sujets seiner Aquarelle werden Motive, die ihn beeindrucken, aber auch Naturphänomene, die die Eigenart einer Landschaft, die Atmosphäre, das Licht und die Farben des bereisten Landes exemplarisch repräsentieren. Dabei arbeitet Uecker in Serien. Stets entstehen mehrere Aquarelle von ein und demselben Motiv, da der Künstler die Natur nicht als statisch, sondern in steter Bewegung und Veränderung begreift.
Das Aquarell "Vatnajökull" ist Teil der 1985 geschaffenen Aquarell-Serie "Vorfeldzeichen Vatnajökull". Der Vatnajökull (isl. Wassergletscher) ist der größte Gletscher Islands. Er birgt unter seinem Eis nicht nur den höchsten Berg Islands, den 2110 Meter hohen Hvannadalshnúkur, sondern auch einige der aktivsten Vulkane des Landes.
Uecker abstrahiert mit dem Aquarell Eigenschaften und Formgebung des Vatnajökull. So nimmt das Dreieck Bezug auf die Gestalt des Havannadalshnúkur, während die Farben charakteristische Aspekte des Gletschers, wie das Feuer, Schnee und Eis bzw. Wasser, Gestein und das Licht symbolisieren.