Herbert Zangs

1924 - Krefeld - 2003

Ausgewählte Werke

Ohne Titel (Blasenbild)
1981
Ohne Titel (Pinselabwicklung)
1980er Jahre
Ohne Titel (Pinselabwicklung)
1980er Jahre

Vita

27.03.1924
Herbert Zangs wird in Krefeld geboren.
1941 - 1945
Kriegsdienst. Einsätze in Norwegen und Finnland. Wegen einer Lungentuberkulose Aufenthalt im Lazarett in Riesenburg, Westpreußen, sowie einer Lungenheilanstalt in Leichingen. Ab dem 16.7.1944 Stationierung in Dänemark. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft Rückkehr nach Krefeld.
1945 - 1949
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Otto Pankok, Ewald Mataré, Wilhelm Herberholz u.a. Bekanntschaft mit Günter Grass.
1951
Erstes Atelier in Düsseldorf (Künstlehaus), Reise nach Paris als Gast von Dina Vierny, Begegnung mit Wols. Ende des Jahres vermutlich erste Objekt- und Material-Verweißungen.
1952
Kunstpreis der Stadt Krefeld; zahlreiche Reisen u.a. nach Paris. Bronzeplastik "Der Schweißer", Demag-Baggerfabrik, Düsseldorf-Benrath. Erste ungegenständliche Bilder aus gegossener Farbe.
1953
Weitere Reise u.a. erneut nach Paris. Es entstehen Faltungen, Einknüpfungen, Rechenzeichen-Collagen, Sackleinen-Reliefs u.a.
1955/56
Aufenthalt in Paris; Bekanntschaft mit Iris Clert; Begegnung mit Albert Camus; 1956 Beteiligung am "Frühjahrssalon" der Zimmergalerie Franck; Begegnung mit Pierre Restany.
1957
Aufentahlt und Ausstellung in London. Entstehung erster "Scheibenwischer-Reihungen" und "Scheibenwischer-Kompositionen".
1958
Wohnhaft in London. Erster Preis der Benjamin Franklin-Stiftung für den Gestaltungsentwurf der Außenwand des Auditoriums der Kongreßhalle in Berlin und Preis des Franklin-Institute of America. Brand- und Blackbilder aus Ruß. Erste Schwarz-Übermalungen von weißen Reliefbildern, Faltungen, Sackleinen-Reliefs usw.
1959
Aufenthalt in England. Freundschaft mit Lothar Quinte in Krefeld.
1960
Erste Begegnung mit Adolf Luther in Krefeld.
1962 - 1965
Ankauf eines kleinen Hauses in Cucuro, Südfrankreich, das bis 1965 ständiger Wohnsitz wird.
1965
Übersiedlung nach Paris, wo er bis 1978 überwiegend lebt
1968
Anlässlich einer Ausstellung Reise nach Mexiko, durch die USA und nach New York.
1969
Aufenthalt in Toronto und New York; Rückkehr nach Paris.
1970
Anlässlich seiner Ausstellung im Kaiser Wilhelm-Museum, Krefeld, wird Adolf Luther auf die frühen Verweißungen von Zangs aufmerksam.
1977
Teilnahme mit den ab 1975 entstandenen "Antibüchern" an der documenta 6 in Kassel
1994
Stadtehrenplakette der Stadt Krefeld

Auszeichnungen

1952
"Kunstpreis der Stadt Krefeld", Stadt Krefeld, Krefeld,
1957
"Stipendium des Bundes der Industrie",
1958
"1. Preis der Benjamin-Franklin-Stiftung für die Gestaltung einer Außenwand der Kongresshalle, Berlin",
1962
"Prix Europe de la peinture (Europapreis für Malerei)", Oostende, Niederlande

Einzelausstellungen (Auswahl)

1950
"Herbert Zangs: Gemälde", Kaiser Wilhelm-Museum, Krefeld
1952
"Herbert Zangs - Tunis 1951: Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen", Kaiser Wilhelm-Museum, Krefeld
1956
"Herbert Zangs geboren 1924: Ein junger Künstler gibt sich Rechenschaft über sein erstes Dezenium", Kaiser Wilhelm-Museum, Krefeld
1957
"Herbert Zangs – Paintings and Drawings", New Vision Centre Gallery, London, England
1958
"New Paintings by Herbert Zangs", Drian Gallery, London, England
1958
"Scheibenwischer-Kompositionen", Obelisk Gallery, London, England
1959
"Herbert Zangs: Works on Paper", New Vision Centre Gallery, London, England
1960
"Lothar Quinte - Herbert Zangs", Märkisches Museum, Witten
1960
"20 Arbeiten der blauen Serie (Scheibenwischer) von 1957 sowie Texturzeichnungen", Galerie Heymer, Bochum
1961
"Herbert Zangs - Adolf Luther", Galerie 59, Aschaffenburg
1963
"Schwarze Reliefs", Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1963
"Herbert Zangs - Kurt Link", Düsseldorf, Kunstmuseum im Ehrenhof, Düsseldorf
1965
F.G. Conzen, Düsseldorf
1967
"Herbert Zangs", Galerie 44, Brüssel, Belgien
1969
Center Art Gallery, New York, USA
1970
"Herbert Zangs: Sonderausstellung aus Museumsbeständen", Kaiser Wilhelm-Museum, Krefeld
1974
"Herbert Zangs", Westfälischer Kunstverein, Münster
1975
"Herbert Zangs - oeuvres blanches des années 50", Galerie Stevenson & Palluel, Paris, Frankreich
1976
"Herbert Zangs: Verweißungen und Materialbilder 1952-1975", Kunstverein und Städtische Kunstsammlungen, Gelsenkirchen
1978
"Herbert Zamgs: Verweißungen", Museum Wiesbaden, Wiesbaden
1978
"Herbert Zangs: Verweißungen", Mannheimer Kunstverein, Mannheim
1985
"Herbert Zangs - Arbeiten 1952 - 1962", Sprengel Museum Hannover, Hannover
1994
"Herbert Zangs zum 70. Geburtstag - Ein "enfant terrible" wird weise?", Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl
1995
"Herbert Zangs - oeuvres 1952-1959", Fondation Cartier pour l'art contemporain, Paris, Frankreich
1997
"Konfrontation weiß 50er-70er", Leopold-Hoesch-Museum, Düren
1998
"Zangs - Retrospektive", Museum für neue Kunst, Freiburg
1998
"Zangs - Retrospektive", Kunstverein Heidelberg, Heidelberg
2001
"Herbert Zangs - Form und Struktur, dynamisch-rythmisch, Malerei und Skulptur", Jenaer Kunstverein, Jena
2004
"Herbert Zangs: Frühe Objektverweißungen 1952/54", Westfälishes Landesmuseum, Münster
2007
"Joseph Beuys / Herbert Zangs: Die Fünfziger Jahre", Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Liechtenstein
2007
"Accrochage Herbert Zangs de 1953 à 1954", Musée Zadkine, Paris, Frankreich
2008
"Phänomen Herbert Zangs : Werke aus den Jahren 1947 - 2003", Städtische Galerie im Park, Viersen
2012
"Herbert Zangs - Werke aus dem Nachlass", Galerie Maulberger & Becker, Düsseldorf
2013
"Herbert Zangs: Works from 1957-1989", Major Gallery, London, England
2017
"Herbert Zangs: Vom Sinn des Chaos", Galerie Maulberger, München,

Gruppenausstellungen (Auswahl)

1949
"Kunst des Niederrheins 1949", Kaiser Wilhelm-Museum, Krefeld
1952
"Kunst des Niederrheins 1952", Kaiser Wilhelm-Museum, Krefeld
1956
"Frankfurter Frühjahrssalon", Zimmergalerie Franck, Frankfurt a.M.,
1956
"Gruppe 53", Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
1957
"Micro-Salon d'Avril", Galerie Iris Clert, Paris, Frankreich
1958
"Westdeutscher Künstlerbund (8. Ausstellung)", Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
1960
"Westdeutscher Künstlerbund (9. Ausstellung)", Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
1962
"Westdeutscher Künstlerbund (10. Ausstellung)", Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
1965
"Licht und Bewegung - Kinetische Kunst", Kunsthalle Bern, Bern, Schweiz
1977
"documenta 6", Kassel
1980
"Deutscher Künstlerbund - 28. Jahresausstellung: Auf Papier, mit Papier", Kunstverein Hannover; Kunstmuseum Hannover
1992
"Only Paper? Papier als künstlerisches Medium", Städtische Galerie Villa Zander, Bergisch-Gladbach
2012
"Minimalismus in Deutschland: die 60er Jahre (Daimler Art Collection)", Daimler Contemporary, Berlin
2012
"Aufbruch: Malerei und realer Raum", Kunstsammlungen deRuhr Universität. Bochum; Museum Pfalzgalerie; Akadademie der Künste, Berlin, Bochum; Kaiserslautern; Berlin
2019
"Aggregatzustände: das Material der Kunst von Abfall bis Zement", Sprengel Museum Hannover, Hannover

Sammlungen

Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg
Kunstmuseen Krefeld, Krefeld
Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld
Stedelijk Museum, Amsterdam
Museum am Ostwall, Dortmund
Kunstmuseum Liechtenstein, Liechtenstein
Leopold-Hoesch-Museum, Düren
Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart
Fondation Cartier pour l'art contemporain, Paris, Frankreich
Museum voor Schone Kunsten, Oostende, Belgien
Kunsthalle Hamburg, Hamburg
Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Ulmer Museum, Ulm
Kunsthalle, Karlsruhe
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Städtische Galerie Villa Zander, Bergisch-Gladbach
Neue Galerie der Stadt Linz, Linz, Österreich